Am 20. November 2024 wurden neun Badener Persönlichkeiten im Casino Baden mit dem Kulturpreis gewürdigt.
Bürgermeister Stefan Szirucsek betont in seiner Rede: „Die Kultur bereichert unser Leben – in Baden bereichert sie das Leben in einem außergewöhnlich hohen Ausmaß. Die Verleihung der Badener Kulturpreise ist eine Möglichkeit, Danke zu sagen. Danke den Preisträgern für ihr Schaffen, der Kulturpreis-Jury für ihre Auswahl und dem Stadtrat für den Beschluss der Auszeichnungen.”
Besonders hob der Bürgermeister die Freiheit von Kunst, Kultur und Wissenschaft in einer offenen demokratischen Gesellschaft hervor. Diese Freiheit ist durch Intoleranz und Verweigerung eines rationalen Diskurses bis zum Aufruf zu Gewalt gegen Andersdenkende gefährdet. Er rief zu Wachsamkeit auf und appellierte daran Zeichen zu setzen gegen die Intoleranten, die unsere freie und offene Gesellschaft gefährden.
Die große Kulturfamilie Badens traf sich und feierte unter musikalischer Begleitung des Multi-Instrumentalisten Albin Paulus die von der Kulturpreisjury Ausgezeichneten im Badener Saal des Congress Center Badens.
In diesem Jahr handelte es sich um besondere Preise: Glasmedaillen, jede für sich ein Unikat. Die Kunstwerke wurden von der Badener Künstlerin und ehemaligen Obfrau des Kunstvereins Baden Cornelia König entworfen und hergestellt. Details für den Preis fertigte Anita Kaden.
Einzelvideos der Preisträger & Preisträgerinnen
Video: Ansprache des Bürgermeisters
Musikalische Begleitung des Multi-Instrumentalisten Albin Paulus
Folgende Auszeichnungen wurden verliehen:
Kulturpreis der Stadt Baden:
Anerkennungspreise der Stadtgemeinde Baden:
Sparte – Bildende Kunst und Architektur:
Sparte – Wissenschaft und Forschung:
Sparte – Darstellende Kunst und Medienkunst:
Sparte – Literatur und Musik:
Rollettpreise:
Stadtpfarrer Monsignore Mag. Clemens Abrahamowicz
Dr. Christine Triebnig-Löffler
Weilburgpreis: